18.03.2022
Pressemitteilung:
JUSOS im Landkreis Zwickau wählen neuen Vorstand
Der Limbach-Oberfrohnaer Gesundheits- und Krankenpfleger Lucas Schreckenbach führt nun die JUSOS Zwickau an.
Am Freitag, den 11. März 2022 wählten die Mitglieder der Jugendorganisation der SPD im Landkreis Zwickau einen neuen Vorstand. Dabei wurde Lucas Schreckenbach (21 Jahre) zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt somit die Nachfolge von Felix Beyer an, der nun gemeinsam mit Antje Junghans in einer Doppelspitze die SPD im Kreis Zwickau anführt.
Lucas Schreckenbach ist Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Initiator und Vorsitzender des Jugendbeirates Limbach-Oberfrohna.
Bei seiner Vorstellung erklärte Lucas Schreckenbach seine Ziele als neuer Vorsitzender der JUSOS: „In diesem Jahr stehen Kommunalwahlen an. Wir als JUSOS Zwickau werden die Kandidierenden unterstützen und einen engagierten Wahlkampf durchführen. Besonders wichtig ist auch der Kampf gegen Rechts, den wir mit Bildungsangeboten und Veranstaltungen gestalten wollen.“
Als stellvertretende Vorsitzende wurden der 17 Jährige Meeraner Schüler Louis-Marlon Piegholdt und der 18-Jährige Auszubildende Philipp Bittdorf aus Limbach-Oberfrohna gewählt. In den Vorstand der JUSOS Zwickau wurde als Beisitzer der Zwickauer Schüler und Jugendbeirat Jacob Vincent Weith gewählt.
Im Anschluss an die Vollversammlung der JUSOS Zwickau lud der Bundestagsabgeordnete Carlos Kasper zu einer Diskussion zur aktuellen Bundespolitik ein.
_________________________________________________________
21.01.2022
Pressemitteilung:
Wahlkampf – OB Kandidaten ins beste Licht gerückt
Für die OB Wahl 2022 hat sich der SPD Ortsverein Limbach-Oberfrohna entschieden, keinen eigenen Kandidaten ins Rennen zu schicken.
„Statt auf Plakate und Wahlkampfgetöse zu setzen, lassen wir uns von unseren Erfahrungen in der Stadtratsarbeit leiten“, so die SPD Ortsvereinsvorsitzende und Stadträtin Iris Raether-Lordieck.
In der Kommunalpolitik der letzten Jahre haben wir keinerlei Abgrenzung der CDU Fraktion zur AfD wahrgenommen, im Gegenteil AfD Anträgen, nicht nur zum Doppelhaushalt 20/21, wurde zugestimmt. Einzig die rot/rot/grüne Fraktion hatte sich dagegen ausgesprochen, die AfD zu verharmlosen.
„Sie testen Grenzen aus und probieren, auf gut bürgerlich zu machen, um auf diese Weise immer stärker als eine „normale Partei“ wahrgenommen zu werden“ sagte Iris Raether-Lordieck in einem Redebeitrag vom Herbst 2020.
Sie erinnerte auch an den Beschluss des CDU Bundesvorstands, der ihren Mitgliedern eine Zusammenarbeit mit der AfD verbietet. Die CDU Stadträte entschieden sich jedoch dafür, Parteipolitik außen vor zu lassen und auch Stadtrat Hippold stimmte für den Antrag der AfD. Die Fraktion der Freien Wähler hatte mit einem Änderungsantrag zumindest versucht, eigene Akzente zu setzen.
„Als SPD Limbach-Oberfrohna ist klar, es wird von unserer Seite zu keinem Zeitpunkt eine Zusammenarbeit mit der AfD geben. Für uns, die wir uns um politische Verantwortung beworben haben, ist es aber keine Option bei einer solch wichtigen Frage für unsere Stadt keine Position zu beziehen. Umso entschiedener lassen wir der AfD weder hier noch in anderen Zusammenhängen Raum, die SPD Limbach-Oberfrohna mit Ihren Entscheidungen zu manipulieren.“ sagt der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Lucas Schreckenbach.
Auf uns wirkt die Strategie des CDU Kandidaten fadenscheinig, nachdem die AfD ihm frühzeitig ihre Unterstützung versagt hat, sich nun als Kämpfer gegen Rechts zu präsentieren, allerdings bislang ohne jede eigene Positionierung. Er lässt lieber den CDU Stadtverband sich ärgern und Herrn Wanderwitz für sich sprechen.
_____________________________________________________
10.06.2021
Die SPD in Limbach-Oberfrohna wird jünger und weiblicher
06.04.2021
Pressemitteilung:
Maaßen in den Bundestag? CDU-interne Differenzen
Gemeinsame Pressemitteilung des SPD Ortsverein Limbach-Oberfrohna und Carlos
Kasper, dem Bundestagskandidaten im Wahlkreis 163
Die SPD in Limbach-Oberfrohna zeigt sich überrascht über die Unterstützung der
Bundestagskandidatur von Hans Georg Maaßen seitens des CDU Stadtverbandes
Limbach-Oberfrohna. Unter der Überschrift “Maaßen in den Bundestag!” wird via Facebook
eine Person unterstützt, die sich äußerster Beliebtheit bei Neurechten und
Verschwörungstheoretikern erfreut. Zudem widerspricht die CDU Limbach-Oberfrohna damit
auch ausdrücklich ihrem Bundestagskandidaten Marco Wanderwitz. Dieser hatte die
Kandidatur als “Irrsinn” bezeichnet und Maaßen auch außerhalb der CDU verortet.
“Wanderwitz muss sich fragen lassen, ob er noch die Unterstützung der Basis hat”, so die
SPD Ortsvereinsvorsitzende Iris Raether-Lordieck.
Unterstützung erhält Wanderwitz jedoch von seinem Konkurrenten Carlos Kasper, der den
Wahlkreis für die SPD gewinnen möchte:
“Es war richtig, dass Marco Wanderwitz sich so deutlich von Maaßen abgrenzt. Seine
Amtszeit als oberster Verfassungsschützer kann man kaum als gelungen bezeichnen.
Unseren Staat und das Grundgesetz vor rechten Feinden zu schützen, ist nicht zuletzt auch
aufgrund seiner großen Nähe zur AfD gescheitert. Eine Veränderung seiner Äußerungen zur
demokratischen Mitte lässt sich jedoch auch nach seiner Entlassung nicht feststellen.
Nunmehr nimmt er die Rolle eines geistigen Brandstifters ein und teilt seine Ideen in rechten
Kreisen im Internet. Dies sollte ihn für eine demokratische Partei vollends diskreditieren. Die
Unterstützung einzelner Stadtverbände zeigt jedoch, dass manche Gliederungen der CDU
ebenso ein Teil des Problems sind.”
Iris Raether-Lordieck
Ortsvereinsvorsitzende der SPD Limbach-Oberfrohna
lordieck@online.de
Carlos Kasper
SPD Bundestagskandidat für den Wahlkreis 163
spdbtwk163@gmail.com
_________________________________________________________
13.03.2019
Pressemitteilung:
SPD geht mit 6 Kandidierenden ins Rennen
Die SPD in Limbach-Oberfrohna tritt zur Stadtratswahl mit fünf Kandidatinnen und Kandidaten an. Auf Listenplatz 1 steht die Landtagsabgeordnete und Stadträtin Iris Raether-Lordieck. Auf den weiteren Plätzen folgen Andreas Gast, Sascha Pache, Gerhard Schickel und Katrin Kaminsky aus Wolkenburg.
„Mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten haben wir eine gute Mischung von jungen und erfahrenen Kräfte, Frauen und Männern sowie verschiedenen Berufsgruppen.“, sagt Iris Raether-Lordieck, Vorsitzende der SPD Limbach-Oberfrohna.
Für die Ortschaftsratswahlen in Bräunsdorf und Pleißa treten zudem Gerhard Schickel (Bräunsdorf) sowie Bärbel Auerswald und Andreas Gast (Pleißa) für die SPD an.
_________________________________________________________